Die Beratung findet im Fairtrade Café der Max-Weber-Schule im Foyer statt.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ohne Anmeldung!
Die Smartphone-Sprechstunde findet jeweils am 2. Donnerstag des Monats von 14 bis 15:30 Uhr in der Max-Weber-Schule, Fehrenbachallee 14, Straßenbahnhaltestelle "Stühlinger Rathaus" statt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Schüler und Schülerinnen KEINE Hausbesuche machen dürfen.
Sie können das „Senioren-Tablet“ von LyLu einmal ausprobieren, das wir extra für Sie bestellt haben.
Auch hier von 14 bis 15:30 Uhr. Kostenlos! Ohne Anmeldung. Weitere Termine: Montag, 19. Juni und Montag, 10. Juli 2023.
Jeden 3. Mittwoch im Monat findet im Wentzinger-Gymnasium in der Falkenbergerstr. 21 in Freiburg von 14 bis 15:30 Uhr die kostenlose Smartphone-Sprechstunde für Senioren & Senioritas statt. Ohne Anmeldung! Treffpunkt ist gegenüber der Bibliothek. Es ist ausgeschildert.
Weitere Termine: Mittwoch, 15. November und 20. Dezember
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Schüler und Schülerinnen KEINE Hausbesuche machen dürfen.
1. Seien Sie skeptisch bei unerwarteten Anrufen oder Nachrichten: Wenn Sie jemand kontaktiert und behauptet, ein Verwandter zu sein, überprüfen Sie die Informationen genau. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, sondern bleiben Sie ruhig.
2. Überprüfen Sie die Identität: Stellen gezielte Fragen, die nur Ihr echter Verwandter beantworten kann, wie zum Beispiel den Namen Ihres Haustiers oder ein gemeinsames Erlebnis. Wenn die Person zögert oder Ausreden macht, dann legen Sie sofort auf. Geben Sie niemals Geld und Schmuck heraus!
3. Überprüfen Sie die Geschichte: Kontaktieren Sie andere Familienmitglieder oder Freunde. Betrüger sagen gerne, dass sie in einer Notsituation sind und dringend Geld benötigen. Lassen Sie sich nicht dazu drängen, schnell zu handeln. Beenden Sie das Gespräch sofort. Rufen Sie dann unter der Ihnen bekannten Nummer Ihre Enkel oder Kinder an.
4. Geben Sie niemals Informationen über Geld oder Wertgegenstände preis: Betrüger können nach persönlichen Bankdaten oder Passwörtern fragen. Seien Sie misstrauisch und teilen Sie solche Informationen niemals am Telefon, WhatsApp oder Telegram mit. Seriöse Firmen und Banken fragen niemals nach derartigen Informationen.
5. Melden Sie verdächtige Anrufe oder Nachrichten: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Opfer eines Betrugsversuchs sind, melden Sie dies umgehend der Polizei unter 110. Dort kann man Ihnen weiterhelfen.
Die Identität möglicher Betrüger kann man folgendermaßen verifizieren:
Wenn einer Ihrer Kontakte eine ungewöhnliche Anfrage schickt...
Nur so können Sie sicher sein, dass keine fremde Person Ihren Account missbräuchlich verwendet.
Bleiben Sie wachsam, um nicht in die Falle des Enkeltricks zu geraten. Es ist wichtig, dass Sie sich bewusst sind, dass Betrüger oft Druck erzeugen, um Sie zu verunsichern und zu unüberlegten Handlungen zu verleiten. Durch Achtsamkeit und Vorsicht können Sie sich vor Betrug am besten schützen.
Schüler:innen des United World College bieten kostenlose Smartphone-Beratung im Katharinenstift in der Freiburger Innenstadt an. Ohne Anmeldung! Leopoldring 13 in 79098 Freiburg
Den nächsten Termin erfragen Sie bitte direkt im Katharinenstift.
Wir, die Generation Lochkarte, sind nicht mit dem Computer und schon gar nicht mit dem Smartphone aufgewachsen. Deshalb ist es um so wichtiger, dass Menschen Ü60 kostenlosen Rat und Hilfe zur Nutzung der neuen Technologien bekommen. Aktuell arbeiten wir daran, weitere Schulen in Freiburg für unser Projekt vorzubereiten.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Florian Schneider für seine Unterstützung bedanken.
Den Wilhelm-Oberle-Sozialpreis erhält Ria Hinken, die sich für ein modernes Altersbild, ein generationsübergreifendes Miteinander und die Nutzung digitaler Angebote engagiert. Mit ihrem Info- und Beratungsportal „Forum Alterskompetenz.info" bietet sie diverse Themen und Info-Angebote zu den Chancen der Digitalisierung im Alter. Uber ihre Smartphone-Sprechstunden für Interessierte und über die „Alltagscoaches für Menschen 65plus" mit Schülerinnen und Schülern fördert sie die generationsübergreifende Unterstützung
Artikel und Veranstaltungen
Rechts: Kultur Joker, Juni 2023 - "Aktives Altern ist ein Gewinn".
Unten von links nach rechts:
SWR Live-Talk im Studie Freiburg
Generationen im Gespräch
Live-Talk zur älte rwerdenden Gesellschaft
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Schüler und Schülerinnen KEINE Hausbesuche machen dürfen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Schüler und Schülerinnen möglicherweise nicht alle Ihre Fragen beantworten können. Manche Smartphones sind so "exotisch", dass sich kaum jemand damit auskennt. Das gilt vor allem für mitgebrachte chinesische Smartphones. Weiter möchte ich anmerken, dass es keinen Anspruch auf vollständige Beratung gibt. Wir sind bemüht, dass wir allen Ratsuchenden helfen können, aber das klappt natürlich nicht i
Im Oktober 2022 waren die Schüler:innen der MWS mit ihrer Lehrerin Claudia Sciarabba und Ria Hinken auf Einladung des Bundespresseamtes und der GRÜNEN-Bundestagsabgeordneten Chantal Kopf in Berlin.
Dort trafen wir im Futurium auch Pepper.
Innofonds des Bildungsmanagement der Stadt Freiburg, Wilhelm Oberle-Stiftung, evolving GmbH Freiburg, der Max-Weber-Schule Freiburg, der Lehrerin Claudia Sciarabba, die Wentzinger-Schulen, Walter-Eucken-Schule und Florian Schneider - IhrDigitalisierungsCoach.de
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.